Lindos / Λίνδος ist ein Gemeindebezirk auf Rhodos, der Gemeindebezirk besteht aus zwei Stadtbezirken und drei Ortsgemeinschaften, die zusammen knapp 8.000 Einwohner haben.
Blick auf Lindos vom "View Point"
Lindos ist wegen seiner Akropolis das wohl bekannteste Dorf auf Rhodos. Leider ist deswegen auch ein Aufenthalt dort so Anstrengend.
Zahlreiche Reisebusse und Heerscharen von Touristen fallen Täglich in das Dorf ein.
Allerdings ist Lindos auch ein "Must Have" wenn man seinen Urlaub auf Rhodos verbringt.
Man sollte diese Atmosphäre entweder am frühen Morgen, oder am Abend genießen, wenn die Reisebusse den Ort verlassen haben.
Wer mit dem Auto anreist, sollte oberhalb Lindos parken und dann zu Fuß runter zum Ortseingang, unten herrscht Chaos und einen Parkplatz findet man ganz bestimmt nicht.
Alternativ ist eine Anreise mit dem Linienbus - es gibt eine Zentrale Busstation - ober einem Taxi möglich, dieses fährt bis/vom Ortseingang am Platia Eleftherias.
Kleobulos von Lindos
Beginn der Erkundung ist an der Platia Eleftherias / Πλατρία Ελευθερίας auf dem eine schöne Platane steht, hier endet auch der Autoverkehr.
Platia Eleftherias
Ioannis Zigdis
Die wunderschönen weißen Häuser am Fuße der Akropolis und natürlich der Ort selber sind ein Erlebnis. Lindos steht komplett unter Denkmalschutz.
Der Kern des Ortes ist komplett Autofrei, so kann man ungestört durch die schmalen Gassen - vorbei an kleinen Geschäften und Tavernen - bummeln.
Die Orientierung ist eine Herausforderung, in den Gassen kommt man sich vor wie in einem Labyrinth.
Die Geschäfte sind stark auf Tourismus ausgelegt und man nimmt "Lindos-Preise", gleiches gilt für die Tavernen, die es zu Hauf gibt.
Trotzdem ist Lindos ein Erlebnis, welches man mal mitgemacht haben muss.
In der Altstadt von Lindos
Im Ort befindet sich die Marienkirche / Ναός της Παναγίας mit Ihrem markanten Glockenturm.
Sie im 15. Jahrhundert errichtet und ist vor allem durch ihre Freskenmalereien sehenswert.
Allein der Blick auf den beleuchteten Hügel am Abend ist schon einen Besuch wert.
Marienkirche
Illuminiert
Der Aufstieg zur Akropolis ist teilweise Steil und der Weg Unbefestigt, die Treppen auf dem Serpentinenweg sind schmal und teilweise mit Steinmosaik belegt, welches sehr glatt ist.
Festes Schuhwerk ist fast Unverzichtbar.
Es werden auch Eselritte zur Akropolis angeboten, aber diese sollte man nicht nutzen.
Die Haltungsbedingungen der Esel sind mehr als Fragwürdig und Tiere sollten im Allgemeinen nicht zu Profitzwecken ausgebeutet werden.
Aufstieg
Esel :-(
Hat man den Aufstieg geschafft wird man mit einem Traumhaften Ausblick auf die St. Paulus Bucht und auf Lindos belohnt.
Die Akropolis thront aus einen 116 Meter hohen Felsen und hat innerhalb der Mauern viel Sehenswertes zu bieten.
Die Ruinen der verschiedenen Bauwerke liegen auf mehreren Plateaus, die über Treppen miteinander verbunden sind.
Liste der Sehenswürdigkeiten (Wikipedia)
halbkreisförmige Exedra des Pasiphon
Relief mit Darstellung einer Triere
Stiegenaufgang zur Burg
Burgfeste der Johanniter (zwei Verwaltungsgebäude)
Agios-Ioannis-Kirche
dorische Stoa und Gewölbe, links und rechts von 8. Treppe
römischer Tempel des Diocletian (Grundmauern)
späthellenistische Treppe
hellenistische Stoa (Säulenhalle), links und rechts von 10. Treppenanlage
große Propylae (Vorhalle) / Monumental-Treppenanlage