Die Caldera / Η Καλντέρα

Santorini Caldera Panorama
Aussicht von Imerovigli, im Hintergrund auf der linken Seite befindet sich das Dorf Ia

Die ringförmig angeordneten Griechischen Inseln Thira (Θήρα), Thirasia (Θηρασία) und Aspronisi (Ασπρόνησι) bilden den Rand einer vom Meer gefluteten Caldera, in deren Mitte liegen die Inseln Palea Kameni (Παλαιά Καμένι) und Nea Kameni (Νέα Καμένη).

Eine Caldera ist eine riesige, kessel- oder kraterförmige Vertiefung, die entsteht, wenn ein Vulkan nach einer sehr großen Eruption in sich zusammenstürzt.
Der Begriff stammt aus dem Spanischen und bedeutet "Kessel".

Auf Santorini ist dieser "Kessel" ca. 84,5 Km² groß und neben den Calderen in Yellowstone (USA) und Campi Flegrei (Neapel, Italien) die bekannteste Caldera weltweit.
Die Caldera ist mit Wasser gefüllt, welches bis zu 400 Meter tief ist.

Wer eine Insel Rundfahrt macht wird immer wieder auf die Beschilderung "Caldera View" (engl. Aussicht auf die Caldera) stoßen.
Manche führen direkt in eine Taverne, die am Kraterrand gebaut wurde, oder es ist wirklich eine kleine Aussichtsplattform.
Egal von welchem Teil Santorinis man den Ausblick genießt, es ist aus allen Perspektiven Traumhaft.

Nea Kamini
Schiff vor Nea Kamini
Aspronisi
Links befindet sich Aspronisi
Ausblick
Ausblick...
Caldera View
..."Caldera View"
Sonnenuntergang über Thirasia
Sonnenuntergang über Thirasia

Die Inseln rund um der Caldera sind beliebte Ausflugsziele für Touristen, von Hafen in Fira pendeln Boot zwischen den Inseln hin und her.

  • Thirasia hat rund 270 Einwohner ist nach Thira die Zweitgrößte Insel rund um die Inselgruppe
  • Aspronisi besteht nur auch Vulkangestein und ist unbewohnt
  • Palea Kameni, hier befinden sich die heißen Quellen
  • Nea Kameni, unbewohnt, hier befindet sich der 127 Meter hohe Krater, aus dem ständig schwefelhaltiger Rauch aufsteigt

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken. Ein weiterer Klick verkleinert sie wieder.

Aktualisiert am