Olympia / Ολυμπία

Alfeiousa Alfeios Bruecke Wegweiser nach Olympia Wegweiser nach Olympia

Wer auf der West-Peloponnes Urlaub macht, muss einfach die Historische und beeindruckende Antike Stätte Olympia besuchen.
Auf dem Weg dorthin kann man noch die ein, oder andere Entdeckung machen.
Wenn man Interesse an Staudämmen hat, sollte man einen kleinen Umweg machen.

Zum Staudamm gelangt man, wenn man (von Patra kommend) hinter Pyrgos / Πύργος nicht auf die Nationalstraße 74 abbiegt (was das Navi und die Beschilderung verlangen), sondern rund 5 Km weiter über die Alfeios Brücke / Γέφυρα Αλφειού auf der E55 bis zur Abfahrt Alfeiousa / Αλφειούσα fährt.
Hier links Abbiegen (Achtung, nicht die Ausfahrt verpassen, sie liegt direkt hinter der Brücke und das Schild ist nur in griechischer Schrift) und bis zum Dorf Alfeiousa fahren. Im Dorf der Hauptstraße folgen und auf die Beschilderung nach Olympia achten.
Im Verlauf dieser Route fährt man dann über den Staudamm Alfeous (Potamos) / Φπάγμα ποταμού Αλφειου.
Der Damm ist sehr groß und die rund 20 Km Umweg lohnen sich.

Staudamm Alfeous
Staudamm Alfeous
Fluß Potamos
Fluß Potamos
Olympia Panorama
Historische Stätte Olympia
Olympia Brücke
Brücke zum Eingang

In Olympia angekommen, was man an den unzähligen Taxen und Reisebussen erkennen kann, gestaltet sich die Suche nach einem Parkplatz als recht schwierig.
Am besten ein bisschen weiter in den Ort fahren, dort stehen die Chancen auf einen Stellplatz recht gut.
Auf dem Weg zum Eingang herrschte schon Jahrmarkt Stimmung. Reisegruppen und viele Einzelpersonen aus allen Herren Länder strömen Richtung Kassenhäuschen.
Der Eintritt beträgt 6,00 Euro (August 2015) für das Museum ebenfalls 6,00 Euro. Wer beides besuchen möchte kann ein Kombiticket für 9,00 Euro kaufen, wir haben uns auf die Ausgrabungen beschränkt.

Auf dem Gelände verläuft sich die Menschenmasse allerdings, so dass man sich in Ruhe die wunderbaren Aufgrabungen und Säulen ansehen kann.
Die Informationstafeln sind auch auf Deutsch verfasst.

Die Ausgrabungsstätten und Museen von Olympia sind das Hauptanziehungsziel, rund 800.000 Besucher werden Jährlich gezählt und zählen zum UNESCO Welterbe.
Olympia war das Heiligtum des Zeus in Elis, die ersten olympischen Spiele fanden im Jahre 776 v. Chr. statt, dann im Rhythmus von alle vier Jahre.
In den ersten Jahrhunderten durften nur griechische Athleten an den Spielen teilnehmen, diese kamen aus den verschiedenen Regionen Griechenlands, die mitunter auch verfeindet waren und sich gegeneinander Bekämpften, allerdings ruhten die Kämpfe während der Olympiade.
Zu Beginn der Olympischen Spiele wurde nur ein Wettlauf im Stadion durchgeführt. Die Streckenlänge betrug 192,24 Meter.
Die Besucherränge fassten bis zu 45.000 Zuschauer.

Säulen, alte Gebäude und Fragmente, Olympia ist Beeindruckend:

Olympia Eingangstor
Olympia Arena
Olympia
Olympia
Olympia
Olympia
Olympia
Olympia
Olympia
Olympia
Olympia
Olympia
Olympia
Geschichte und Bedeutung:
  • Ausrichter der Spiele: Olympia war der Austragungsort der antiken Olympischen Spiele, die zum ersten Mal 776 v. Chr. stattfanden.
  • Panhellenische Spiele: Die Spiele entwickelten sich von einer lokalen Veranstaltung zu einem panhellenischen (gesamtgriechischen) Ereignis, das Athleten aus der gesamten griechischen Welt anzog.
  • Heiligtum des Zeus: Es war ein religiöses Zentrum, das dem Gott Zeus geweiht war. Der monumentale Zeustempel war eines der bedeutendsten Bauwerke der frühklassischen Architektur und beherbergte die berühmte, heute verlorene Statue des Zeus, die zu den sieben Weltwundern der Antike zählte.
  • Olympischer Frieden: Während der Spiele galt ein olympischer Friedensvertrag, der die Sicherheit der Teilnehmer gewährleisten sollte.
  • UNESCO-Welterbe: Seit 1989 gehört die archäologische Stätte zum UNESCO-Welterbe.
Archäologische Stätte
  • Altis: Der heilige Hain, die Altis, bildete das Herz der Stätte.
  • Stadion: Das antike Stadion ist noch heute erkennbar, inklusive der Startblöcke und der Laufbahn.
  • Weitere Bauwerke: Die Ruinen umfassen auch den Zeustempel, den Hera-Tempel, Schatzhäuser, Trainingslager und andere Nebengebäude.
  • Wiederentdeckung: Nach einer Verdeckung durch Erdbeben und Überschwemmungen wurde die Stätte im 18. Jahrhundert wiederentdeckt, und deutsche Archäologen begannen systematische Ausgrabungen.

Olympia Flaniermeile
Zum Bummeln

Wer nach der Besichtigung noch Lust und Kraft hat, kann im angrenzenden Ort noch ein wenig Bummeln gehen.
Es gibt schöne Tavernen und Cafés zum Chillen und Stärken.
Entlang der Hauptstraße, findet man noch diverse Geschäfte und Souvenir-Shops zum Bummeln und Einkaufen.

Olympia Hotel und Statue
Hotel Olympia Palace

Im Ort findet man auch Museen, die u.a. Fundstücke vom Olympia-Gelände ausstellen.

Archäologisches Museum von Olympia (The Archaeological Museum of Olympia):
Eines der bedeutendsten Museen Griechenlands.
Zeigt Fundstücke aus der Umgebung der Ausgrabungsstätte von Olympia - Skulpturen, Vasen, Kunstgegenstände, die altgriechische Religion und die Spiele.

Museum der Geschichte der antiken Olympischen Spiele (Syngreion / Altes Archäologisches Museum):
Es befindet sich in dem klassizistischen Bau, der früher das archäologische Museum war.
Thematisiert die historischen (antiken) Olympischen Spiele, ihre Entwicklung, Funde aus verschiedenen Epochen.

Museum der Olympischen Spiele der Neuzeit:
Privates Museum im heutigen Olympia. Präsentiert Dokumente, Medaillen und Entwicklungen der Spiele in der Neuzeit.

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken. Ein weiterer Klick verkleinert sie wieder.

Entfernungen von Platania / Πλατανιά nach
  • Arkoudi / Απκούδι : ca.61 Km
  • Patra / Πάτρα : ca.115 Km
  • Tripoli / Τρίπολη : ca.133 Km
  • Athen / Αθήνα : ca.289 Km
(Quelle: Google Map)
Aktualisiert am