Nachdem wir den "Touristenkram" abgearbeitet haben, setzten wir uns in die Metro (M1) und fahren in den Norden Athens.
Hier gibt es auch einiges zu entdecken, z.B. die beiden Kleinstädte Kifissa und Marousi, sie haben zusammen rund 144.000 Einwohner.

Kifissia / Κηφισιά

Kifissia Metro-Station Kifissia Metro-Station Zuerst ging es nach Kifissia / Κηφισιά - eine Kleinstadt und Gemeinde der Region Attika und ein Vorort von Athen, ein gehobenes Wohn- und Einkaufsviertel.
Kifisia ist die Endstation der Linie  M1 , man kann es also nicht verfehlen.
Kifissia Metro-Station
Noble Häuser, ein exklusives Zentrum mit Geschäften der Nobelmarken, Museen und Kunstgalerien.
Die Restaurants bieten gehobene Küche zu entsprechenden Preisen.
Allerdings werden hier natürliche und lokale Zutaten verwendet, also qualitativ hochwertige Produkte und die haben ihren Preis.
Kifissia Chelidonous Kifissia Tatoiou Kifissia Leof. Kifisias Kifissia Shoppingland Kifissia Kolokotroni Kifissia Levidou
(Odos) Chelidonous (Odos) Tatoiou Leof.Kifisias Shoppingland (Odos) Kolokotroni (Odos) Levidou
Es gibt ein paar schöne Kirchen und der Alsos Park / Άλσος Κηφισιάς ist eine Oase der Ruhe.
Wenn das Wetter im Oktober mitspielt (was es getan hat) kann man im Alsos Café des Parks einen Frappé genießen.
Ein Besuch lohnt sich, obwohl hier zu Shoppen die Urlaubskasse sehr dezimieren würde.
Kifisia ist ruhig, sauber und ein extremer Kontrast zur Athener Innenstadt.
Kifissia Alsos-Kifisias Kifissia Alsos-Kifisias Kifissia Römisches Grabdenkmal Kifissia Church-Of-Panagia-of-Xydou Kifissia Ekklisia Agios Georgios Kifissia Elaion
Alsos Kifisias Park Röm. Grabdenkmal Panagia of Xydou Agios Georgios (Odos) Elaion

Marousi / Μαρούσι

Marousi Metro-Station-Neratziotissa Von Kifissia geht es mit der Metro 3 Stationen zurück zur Station Nerantziotissa / Νερατζιώτισσα.
Sie liegt in Marousi, ebenfalls eine kleine Stadt und Vorort von Athen, der "Übergang" von Kiffisa und Marousi ist Nahtlos.
Station Nerantziotissa
Hier befindet sich die "Athen Mall", ein riesiges Shopping-Center.
Hier gibt es zwar auch Geschäfte mit den üblichen Nobelmarken, aber halt auch Läden für den normalen Geldbeutel.
Auch die Architektur ist sehr ansehnlich und gelungen.
Marousi Athen-Mall Marousi Athen-Mall Marousi Athen-Mall Marousi Athen-Mall Marousi Athen-Mall Marousi Athen-Mall
Die Athen-Mall
Auf mehreren Etagen verteilt findet man so ziemlich alles, was man so braucht - oder auch nicht braucht.
Nun, man kennt solche Shopping Tempel natürlich auch u.a. in Deutschland, trotzdem macht es viel Spaß hier zu bummeln, auch als Mann.
Hier ist man fast ausschließlich unter Griechen, denn wir haben hier kaum Touristen gesehen.
Marousi Athen-Mall Marousi Athen-Mall Marousi Athen-Mall
Shoppen ohne Ende
Marousi Athen-Mall So ganz nebenbei hat man auf der Terrasse auch noch einen tollen Ausblick auf Athen und dem Olympia Sportkomplex.
Ausblick
Von der Metro-Station Nerantziotissa / Νερατζιώτισσα an der Athen-Mall geht es eine Station zurück (Richtung Athen), zur Station Irini / Ειρήνη. Man kann die Strecke von der Mall aus auch in ca. 10 Minuten zu Fuß laufen. Ziel ist der "Olympia Sportkomplex Athen". Athen Metro Station Irini
Station Irini
Olympia Sportkomplex Athen / Ολυμπιακό Αθλητικό Κέντρο Αθηνών
Athen Olympia-Sportkomplex Panorama
Der Olympia-Sportkomplex-Athen im Oktober 2019
Der Sportkomplex Athen (kurz OAKA), ist eine Sportstätte und liegt - genau wie die Athen Mall - im Vorort Marousi.
Der offizielle Name des Sportkomplexes lautet "Spyros Louis / Σπύρος Λούης", der Sieger des ersten olympischen Marathonlaufs der Moderne im Jahre 1896.
Der Komplex wurde schon 1982 in Betrieb genommen und ab Anfang der 90er Jahre immer weiter Ausgebaut.
Der Komplex besteht aus fünf verschiedenen Wettkampfstätten sowie diversen Wirtschaftsgebäuden.
  • Zentrales Olympiastadion
  • Wassersportzentrum
  • Olympiahalle
  • Velodrom
  • Tenniszentrum
Viele Gebäude und Sportstätten sind ab 1999 für die Olympischen Spiele 2004 in Athen neu gebaut- bzw. umgebaut worden. Die Gebäude sind sehr Imposant und markant.
Athen Olympia-Sportkomplex Haupteingang Athen Olympia-Sportkomplex Stoa Athen Olympia-Sportkomplex Velodrom Athen Olympia-Sportkomplex Wassersport Athen Olympia-Sportkomplex Stadion Athen Olympia-Sportkomplex Aquatic-Centre
Ehem. Haupteingang Die Stoa Das Velodrom Wassersport Zentrum Olympiastadion Aquatic-Centre
Wo einst Sportliche Höhepunkte gefeiert wurden und Tausende Besucher jubelten und feierten, dümpelt das Gelände nun vor sich hin.
Einige Sportstätten werden noch genutzt, aber der Großteil der Anlage verfällt Zusehens.
Wir waren neben ein paar Joggern die einzigen, die sich hier Aufgehalten haben.
Nun hat die Finanzkrise nicht unerheblich dazu beigetragen, dass hier alles verfällt - es fehlt einfach das Geld.
Aber hier erkennt man sehr gut den Wahnsinn der Olympischen Spiele, die nur noch aus Protz und Prunk bestehen.
Zig Millionen Euro werden verbaut, für ein paar Tage Glanz. Nachhaltig ist so gut wie nichts, einfach traurig...
Trotzdem lohnt sich ein Besuch, wenn man dann schon mal in der Nähe ist. Nur wegen dem Sportkomplex kommt kein Tourist hier hin.
Athen Olympia-Sportkomplex Impressionen Athen Olympia-Sportkomplex Impressionen Athen Olympia-Sportkomplex Impressionen Athen Olympia-Sportkomplex Impressionen Athen Olympia-Sportkomplex Impressionen Athen Olympia-Sportkomplex Impressionen
Der Sportkomplex, leiser Verfall...
Die Metro-Station Irini / Ειρήνη ist sehr groß, sie war die Haupthaltestelle, die die Besucherströme aus Athen bewältigen musste.
Heute wirkt sie völlig Überdimensioniert. Aber sie ist sehr sauber und schön gestaltet.
Athen Olympia-Sportkomplex Metro-Station-Irini Vorhalle
Station Irini
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken.

Basisdaten Links

Übersicht   ➤Attika (Info)   ➤Athen   ➤Kifisia / Marousi   ➤Kallithea   ➤Glyfada   ➤Piräus   ➤Zoologischer Park   ➤Artemida  

 

Aktualisiert am