Zur alten Stadtbefestigung Nafplios gehört die Burg bzw. Festung Akronafplia / Κάστρο Ακροναυπλίας.
Sie befindet sich auf dem Burg-Berg oberhalb der Altstadt und ist der älteste Teil der Stadt, die Ursprünge gehen bis ins 13. Jahrhundert vor Christus zurück.
Die Festung ist per Auto oder über Treppen direkt von der Altstadt aus zu erreichen. Natürlich ist der Fußweg die Attraktivere Variante, bekommt man beim Aufstieg doch einige Sehenswerte Details zu sehen.
Oben angekommen gibt es einen sehr schönen Blick auf die Dächer der Stadt.
Irgendwann in den 60er Jahren ist man auf die bescheidene Idee gekommen hier oben ein Hotel mit Blick auf die Bucht zu bauen, um den Tourismus zu fördern.
Dummerweise bedachte man nicht, dass der Architektonisch wenig ansprechende Klotz von überall zu sehen ist und den freien Blick von unten zur Burg Palamidi und der schönen Natur beeinträchtigt.
Heute ist das Hotel eine Graffiti beschmierte Ruine und der Schandfleck der Stadt. (Auf ein Bild haben wir Verzichtet). Es fehlt wohl leider das Geld diesen Makel zu beseitigen.
Wie es besser geht zeigt ein Hotelkomplex am Ende der Promenade.
Festung Akronafplia:
Festung Palamidi / Κάστρο Παλαμηδίου
Übersicht
Schon von weiten erkennt man die Festung Palamidi von Nafplio.
Die nach dem antiken Sagenheld Palamedes benannte Venezianische Festung wurde 1711 - 1714 erbaut und thront in 216 m Höhe über der Stadt.
Wenn man vom Hafen aus nach oben blickt erkennt man zwar schon die beeindruckenden Ausmaße der Festung, aber ihre wahre Größe offenbart sich erst im inneren.
Es gibt vieles zu Entdecken, viele Räume, verwinkelte Wege und Treppen warten auf ihre Erkundung.
Der Blick auf die Bucht über die Dächer Nafplios ist ein zusätzliches Erlebnis.
Am Abend wird die Festung aufwendig Illuminiert und bildet einen wunderschönen Kontrast zu den bunten Lichtern Nafplios.
Die Festung ist per Auto / Bus zu erreichen, für die Sportlichen Besucher besteht die Möglichkeit 999 Stufen zu bewältigen. In der Mittagssonne eine echte Herausforderung.
Die Festung Palamidi über der Stadt, nur ein kleiner Ausschnitt:
Festung Palamidi
Auszug auf den Flyer - Übersetzung: DeepL
Die Festung Palamidi wurde von den Venezianern im Jahr 1714 erbaut, während ihrer zweiten Herrschaft über Nafplio (1686-1715).
Sie gilt als eines der besten Beispiele für Festungsbau in Europa.
Das Bauwerk erhebt sich auf einem 216 Meter hohen Felsen östlich der Stadt und ist über eine monumentale Treppe mit 999 Stufen erreichbar (nach der Legende ursprünglich 1000).
Von hier aus bietet sich ein eindrucksvoller Panoramablick über Nafplio, die Bucht und die umliegende Landschaft.
Die Anlage besteht aus acht voneinander unabhängigen Bastionen, die durch Mauern miteinander verbunden sind.
Jede Bastion konnte im Notfall auch eigenständig verteidigt werden.
Während der osmanischen Herrschaft wurde die Festung mehrfach erobert und verlor zeitweise ihre strategische Bedeutung.
Am 30. November 1822, während des griechischen Unabhängigkeitskrieges, gelang es den Griechen, Palamidi zurückzuerobern - ein entscheidender Sieg für die Befreiung Nafplios.
Besonders bekannt ist das Gefängnis von Kolokotronis, dem berühmten Freiheitskämpfer, der hier zeitweise inhaftiert war.
Heute ist Palamidi ein herausragendes Denkmal der venezianischen Militärarchitektur und ein wichtiger Teil der Geschichte Nafplios.
Besucher können die gut erhaltenen Bastionen erkunden, die kleinen Kapellen besichtigen und den atemberaubenden Ausblick genießen.
Die Bastionen
1. Bastion Epameinondas
Liegt am Haupteingang der Festung.
Von den Osmanen "Teufels-Bastion" genannt, da sie als unbezwingbar galt.
2. Bastion Miltiades
An der rechten Seite der Aufgangsstraße.
Diente später auch als Gefängnis.
3. Bastion Leonidas
Nördlich der Bastion Miltiades.
Schützte die Festung von der Stadtseite.
4. Bastion Agios Andreas (San Giardo)
Mit imposantem Tor und venezianischem Löwenrelief.
Kleine Kapelle des Heiligen Andreas.
Ort der griechischen Erstürmung am 30. November 1822.
Enthielt das berüchtigte Gefängnis von Kolokotronis.
5. Bastion Robert
Benannt nach einem französischen Philhellenen, der im Freiheitskrieg fiel.
Von hier aus herrlicher Blick über das Meer.
6. Bastion Phokion
Liegt südlich der Bastion Agios Andreas.
Zugang über steile Treppen entlang des Felsens.
7. Bastion Themistokles
Größte Bastion der Festung.
Durch Mauern und Gräben vom Rest der Anlage abgetrennt.
8. Bastion Achilleus
Liegt an der schwächsten Stelle der Befestigung.
Hier gelang den Griechen 1822 die Eroberung der Festung.
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken. Ein weiterer Klick verkleinert sie wieder.