Agora / Αρχαία Αγορά Αθηνών![]()
Die Agora (Marktplatz) war ein Versammlungsplatz des Staatsverbandes (Polis / Πόλις) und wurde im 5. Jahrhundert v. Chr für die Heeres-, Gerichts- und Volksversammlungen der freien Bürger genutzt. In der Polis befinden sich u.a. der Tempel des Hephaistos / Ναός του Ηφαίστου, die Kirche der Heiligen Apostel / Ναός Αγίων Αποστόλων und die Stoa des Attalos / Στοά Αττάλου in der sich ein Archäologisches Museum zu finden ist. Die Athener Agora: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Tempel des Hephaistos & Kirche der Heiligen Apostel: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Auf dem Hügel Kolonos Agoraios, am westlichen Ende der Agora, befindet sich ein ein Marmortempel; der Tempel des Hephaistos / Ναός του Ηφαίστου, dem Gott der Schmiedekunst.
Im Jahr 267 wurde die Stoa von den Heruler zerstört. In den Jahren 1952 bis 1956 wurde das Gebäude von Armerikanischen Architekten rekonstruiert, seitdem befindet sich ein Museum darin, welches die Funde der amerikanischen Ausgrabungen von der Agora präsentiert. Die Stoa ist außen und innen sehr beeindruckend und wir sind froh, dass wir trotz Corona-Pandemie die Gelegenheit hatten sie zu besuchen. Die Stoa des Attalos: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken. Ein weiterer Klick verkleinert sie wieder.
| |||
Datenschutz/Impressum ❙ Kontakt www.in-griechenland.de © by M. Kulla - 2009 - |
![]() ![]() ![]() |