Der Likavittos / Λυκαβηττός (Altgriechisch Likabettus) ist der Stadtberg und mit 277 m die höchste Erhebung im Stadtzentrum.
Bei klarer Sicht kann man sehr schön das gesamte Stadtgebiet / Großraum Athens überblicken.
Der Hügel ist trotz seiner Aussichtsmöglichkeiten nicht überlaufen, wie andere Sehenswürdigkeiten Athens.
Das liegt vielleicht auch daran, dass der Hügel etwas abseits der Touristenpfade liegt und zu Fuß recht schwer zu erreichen ist.
Interessanterweise fahren auch die Touristenbusse den Hügel nicht an.
Standseilbahn-Station
Eine kleine Attraktion, um auf den Hügel zu kommen, ist die Standseilbahn, die im Inneren des Hügels fährt.
Sie ist nicht ganz einfach zu finden, deshalb haben wir uns für den Aufstieg für den Fußweg entschieden... (HaHa)
Der Aufstieg ist etwas anstrengend, aber im Oktober ohne viel Schweißvergießen durchaus machbar.
Während des Aufstieges bieten Aussichtspunkte mit Blick auf die Akropolis, dem Stadion, bis zum Hafen von Piräus eine Willkommende Pause um seine Schnappatmung wieder in den Griff zu bekommen...
Blick auf Athen von einem Aussichtspunkt
Auf dem Gipfel befindet sich eine Aussichtsterrasse, hier hat man auch einen sehr schönen Rundumblick.
Hier befinden sich die kleine Sankt-Georgs-Kapelle / Ιερός Ναός Αγίου Γεωργίου, eine Sky Bar und ein Restaurant der gehobener Preisklasse.
Von hier aus sieht man auch das 1965 von Takis Zenetos entworfene, 4000 Zuschauer fassende Freilichttheater. Hier finden jedes Jahr im Sommer Konzerte und Theateraufführungen statt.
Das FreilichttheaterDas RestaurantSankt-Georgs-KapelleGlockenturmAusblickEingangAufstieg über Treppen
Die Standseilbahn
Nun nochmal zur Standseilbahn:
Die Seilbahn schlägt mit 4-5 Euro pro Person zu Buche. Da sie im Tunnel fährt sieht man natürlich auch nicht wirklich was.
Uns hat die Fahrt trotzdem Spaß gemacht, schließlich fährt man nicht oft Standseilbahn und wenn man einmal auf dem Hügel war, macht man das nicht unbedingt noch einmal.
Schöner ist da natürlich der Fußweg mit seinen Aussichten, auch wenn die Treppen anstrengend sind, alternativ kann man auch mit dem Taxi hochfahren.
Die Wegbeschreibung zur Seilbahnstation finden sie hier.
Lykavittos Impressionen:
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken. Ein weiterer Klick verkleinert sie wieder.