|
Plaka / Πλάκα
|
Wenn man erzählt das man Athen besucht, sagen alle - die schon mal dort waren - "Ihr müsst unbedingt die Plaka besuchen".
Und ja, man muss!
|
|
Die Plaka ist einer der ältesten Stadtteile; quasi die Altstdt Athens. Mit dem ÖPNV (Metro-Stationen Akropolis oder Monastiraki
M1 ,
M2 &
M3 ) erreicht man den Stadtteil nach kurzem Fußweg.
Plaka hat für jeden was zu bieten, Zahlreiche Museen, schöne alte Bausubstanz (18. Jahrhundert), Geschäfte mit Handgefertigten Waren, aber auch die üblichen Touristenläden und sogar ein Open Air Kino.
|
Taverne
|
Die Plaka liegt im Hang, dadurch gibt es an vielen Stellen einen tollen Ausblick auf die Stadt und der Akropolis.
Man kann die Plaka komplett ablaufen, die Gässchen schlängeln sich wie Serpentinen den Hügel hinauf, zwischendurch kann man aber immer wieder über Treppen "Abkürzen".
In den Gängen und auf den Treppen sind Tische und Stühle der Tavernen aufgebaut, was den Charme des Viertels ausmacht.
Allerdings hat das Ambiente seinen Preis, die Tavernen/Restaurants sind recht teuer, hier merkt man sofort, dass man sich in einem Touristenzentrum befindet.
|
|
Toller Ausblick
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gassen, Treppen, Verfallenes, Tierwelt, Streetart, Tavernen und einen tollen Ausblick - Die Plaka
|
Das Wahrzeichen der Plaka ist das Lysikratesmonument.
Das Monument wurde in der 2. Hälfte des 4. Jahrhundert v. Chr. im Auftrag des Choregen Lysikrates errichtet und erinnert an dessen Sieg mit einem Knabenchor während der Festspiele zu Ehren des Dionysos im Jahr 335/334 v. Chr.
|
|
|
Das Lysikratesmonument
|
|
|
Das älteste Haus Athens befindet sich auch in der Plaka, leider war es bei unserem Besuch geschlossen, sodass nur ein Blick von außen möglich war.
Auch im Oktober 2020 hatten wir Pech und es war geschlossen :-(
|
Athens ältestes Haus
|
Die Straße Adrianou ist eine Flaniermeile mit jeder Menge Läden und Cafés. Sie liegt nicht komplett in der Plaka, verbindet also Monastiraki und Plaka miteinander.
|
|
|
|
|
|
|
Die Adrianou
|
Die Plaka ist ein Muss beim "Touristenkram" und man sollte sich Zeit nehmen den Stadtteil zu erkunden.
Es gibt einiges zu Entdecken, z.B. Museen und Kirchen und an einigen Stellen hat man einen tollen Ausblick auf die Stadt.
|
|
Im Oktober 2019 war es schon verhältnismäßig ruhig und man konnte sich in Ruhe alles ansehen. Im Oktober 2020 haben wir uns nochmal richtig Zeit genommen und den Stadtteil erkundet.
Es waren alle Geschäfte und Tavernen geöffnet, aber wir waren (fast) die einzigen Touristen.
Die Plaka ist sehr schön und strahlt eine gewisse Ruhe aus.
|
|
Melina Mercouri Denkmal
|
Canellopoulos Museum
|
|
|
|
|
|
|
Saint Catherine mit Tempelruinen
|
Kirche der Verklärung
|
Panagia Chrysocastrotisa
|
St. Nicholas Rangavas
|
Übrigens, man kann vom Monastiraki-Platz sehr gut durch die Plaka rauf zur Akropolis laufen.
Das ist eine sehr schöne Strecke, die trotz der Steigung und der vielen Treppen nicht sehr anstrengend ist. Der Weg zur Akropolis ist Ausgeschildert, manchmal mit Handgemalten Schildern, Typisch Griechisch halt...
|
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken.
|
|
Basisdaten
|
Links
|
---|
|
➤Übersicht
➤Attika (Info)
➤Athen
➤Kifisia / Marousi
➤Kallithea
➤Glyfada
➤Piräus
➤Zoologischer Park
➤Artemida
|