Plaka / Πλάκα
Wenn man erzählt das man Athen besucht, sagen alle - die schon mal dort waren - "Ihr müsst unbedingt die Plaka besuchen".
Die Plaka ist einer der ältesten Stadtteile; quasi die Altstadt Athens. Plaka hat für jeden was zu bieten, Zahlreiche Museen, schöne alte Bausubstanz (18. Jahrhundert), Geschäfte mit Handgefertigten Waren, aber auch die üblichen Touristenläden und sogar ein Open Air Kino.
Die Plaka liegt im Hang, dadurch gibt es an vielen Stellen einen tollen Ausblick auf die Stadt und der Akropolis. ![]() ![]() ![]() ![]() Allerdings hat das Ambiente seinen Preis, die Tavernen/Restaurants sind recht teuer, hier merkt man sofort, dass man sich in einem Touristenzentrum befindet.
Die alte Bausubstanz wurde zum Teil gut erhalten und saniert, allerdings verfällt auch einiges durch Leerstand. Auf den "Ebenen" gibt es viele kleine Handwerkerlädchen und Manufakturen. Hier lohnt es sich durchaus, mal in so einen Laden zu gehen und zu entdecken.
Wie fast überall in Athen haben sich auch in der Plaka diverse Graffiti-Künstler ausgetobt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Das Wahrzeichen der Plaka ist das Lysikratesmonument.
Ein beeindruckendes Bauwerk, zylindrische, umgeben von sechs korinthischen Säulen, das sich auf einem quadratischen Sockel erhebt. ![]() ![]()
Das älteste Haus Athens (Benizelos-Mansions, auch Venizelos Mansion) befindet sich auch in der Plaka, leider war es bei unserem Besuch geschlossen, sodass nur ein Blick von außen möglich war. Es war das Haus von Angelos Benizelos, einem wohlhabenden Mitglied einer aristokratischen Familie, und Heimat seiner Tochter Revoula Benizelos, die als Heilige Philothei von Athen verehrt wird.
Das Gebäude wurde Mitte des 20. Jahrhunderts vom griechischen Kulturministerium übernommen (1972) und 1999 der Orthodoxen Erzdiözese von Athen übergeben. Die Straße Adrianou ist eine Flaniermeile mit jeder Menge Läden und Cafés. Sie liegt nicht komplett in der Plaka, verbindet also Monastiraki und Plaka miteinander. Wer also Lust auf bummeln und Shoppen hat, wird auch in der Altstadt fündig. ![]()
Die Plaka ist ein Muss beim "Touristenkram" und man sollte sich viel Zeit nehmen den Stadtteil zu erkunden. Im Oktober 2019 war es schon verhältnismäßig ruhig und man konnte sich in Ruhe alles ansehen. Im Oktober 2020 haben wir uns nochmal richtig Zeit genommen und den Stadtteil erkundet.
Es waren alle Geschäfte und Tavernen geöffnet, aber wir waren (fast) die einzigen Touristen. Die Flaniermeile Adrianou: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
In der Plaka findet man typische byzantinische Kirchen; charakteristisch für ihre kleinen, achteckigen Kuppeln (sogenannte Athenien-Dome) und vielfach verziert mit Ziegel- oder Steinarbeiten.
Eine kleine Auswahl: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gassen, Treppen, Verfallenes, Tierwelt, Streetart, Tavernen und einen tollen Ausblick - Das ist die Plaka: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken. Ein weiterer Klick verkleinert sie wieder.
| |||
Datenschutz/Impressum ❙ Kontakt www.in-griechenland.de © by M. Kulla - 2009 - |
![]() ![]() ![]() |