Römische Agora / Ρωμαϊκή Αγορά

Athen Monastiraki Römische-Agora Oberhalb der Hadrianbibliothek etwa 200 Meter Richtung Akropolis, an der Grenze zur Altstadt Plaka, befindet sich das nächste Highlight - die Römische Agora.
Eine Agora ist im eigentlichen Sinne ein zentraler Markt- und Versammlungsort.
Sie stammt - wie der Name schon sagt - aus der Römerzeit.
Erbaut wurde sie zwischen 19 und 11 v. Chr. Während der Herrschaft Hadrians (da sind sie wieder) wurde die Anlage erweitert.
In byzantinischer und türkischer Zeit wurde das Gelände überbaut, im 19. und 20. Jahrhundert wurde die Überbauung abgerissen und Archäologen gruben die Überschütteten Ruinen wieder aus.
Die Römische Agora besteht aus einem 111 m × 98 m großen rechteckigen Platz, der von Säulengängen umgeben ist. Hier waren Geschäfte untergebracht.
Athen Monastiraki Römische-Agora
Athen Monastiraki Römische-Agora Athen Monastiraki Römische-Agora
Athen Monastiraki Römische-Agora Athen Monastiraki Römische-Agora Athen Monastiraki Römische-Agora Athen Monastiraki Römische-Agora Athen Monastiraki Römische-Agora Athen Monastiraki Römische-Agora
Die Römische Agora
Man betrat den Platz durch das Tor der Athene Archegetis / Πύλη της Αρχηγέτιδες Αθηνάς, welches noch gut erhalten ist.
Am Ende des Platzes befindet sich der Turm der Winde / Αέρηδες aus dem 2. Jahrhundert. Er diente als Uhr und Wetterwarte. Ansonsten existieren nur noch Überreste eines Marktgebäudes und Latrinen.
Das gesamte Gelände ist auch von außen gut zu besichtigen.
Athen Monastiraki Römische-Agora Tor der Athena Archegetis Athen Monastiraki Römische-Agora Tor der Athena Archegetis Athen Monastiraki Römische-Agora Tor der Athena Archegetis Athen Monastiraki Römische-Agora Turm-der-Winde Athen Monastiraki Römische-Agora Turm-der-Winde
Das Tor der Athene Archegetis Der Turm der Winde
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken.

Basisdaten Links

Übersicht   ➤Attika (Info)   ➤Athen   ➤Kifisia / Marousi   ➤Kallithea   ➤Glyfada   ➤Piräus   ➤Zoologischer Park   ➤Artemida  

 

Aktualisiert am