Athen - Zentrum / Αθήνα - Κέντρο

Das Zentrum von Athen ist sehr Vielschichtig. Das Viertel Akadimia ist ein Nobel-Viertel, geht aber Nahtlos zu Omonia über, eine wenig Attraktive Gegend.
Aber das macht die Stadt aus und wirklich Gefährlich ist es nirgendwo.
Akadimia / Ακαδημία
Athen Akadimia Athener Akademie Panorama
Die Athener Akademie
Athen Akadimia Numismatisches Museum

Athen Akadimia Numismatisches Museum
Das Numismatisches Museum

Athen Akadimia Odos Panepistimiou
Odos Panepistimiou

Direkt am Syntagma-Platz beginnt das Viertel Akadimia / Ακαδημία, welches eigentlich fast nur aus der Straße Panepistimiou / Πανεπιστημίου besteht.
Es beginnt am Syntagma-Platz mit dem schon erwähnten "Hotel Grande Bretagne".
Direkt daneben befindet sich das Nobel-Kaufhaus "Attica", hier kann man super seine Urlaubskasse reduzieren.

Gegenüber findet man das Numismatisches Museum / Νομισματικό Μουσείο.
In den kleinen Stichstraßen befinden sich sehr viele Geschäft, vor allem berühmter Modelabels und Parfümerien.

Eine Sehenswürdigkeit ist die Katholische Kathedrale von Saint Dionysios von Areopagita / Ιερός Καθολικός Καθεδρικός Ναός Αγίου Διονυσίου του Αρεοπαγίτη.

Etwas weiter befindet sich die Akademie von Athen / Ακαδημία Αθηνών, die führende Trägerin außeruniversitärer akademischer Forschung und zentrale wissenschaftliche Einrichtung.
Die Akademie ist Gründungsmitglied der International Union of Academies und des Internationalen Wissenschaftsrats.

In direkter Nachbarschaft zur Akademie befindet sich das Zentrale Gebäude der Athener Universität / Κεντρικό κτήριο Πανεπιστημίου Αθηνών und die Griechische Nationalbibliothek / Εθνική Βιβλιοθήκη της Ελλάδος.
Die Bibliothek ist sie seit 2018 nicht mehr geöffnet. Alle Objekte wurden in die neue Nationalbibliothek überführt. Das Gebäude steht zurzeit leer.

Athen Akadimia Katholische Kathedrale
Die Katholische...
Athen Akadimia Katholische Kathedrale
...Kathedrale
Athen Akadimia Kaufhaus Attica
Kaufhaus "Attica"
Athen Akadimia Odos Voukourestiou
Odos Voukourestiou
Athen Akadimia Griechische Nationalbibliothek
Nationalbibliothek
Im Zentrum / Στο κέντρο
Athen Omonia-Platz
Omonia (2019)

Am Ende der Panepistimiou stoßen wir auf den Omonia-Platz / Πλατεία Ομονοίας.
Der Omonia-Platz war 2019 noch eine riesige Baustelle und ist wegen der offenen Drogenszene und Taschendieben immer wieder negativ Aufgefallen.
Ein Ort an dem sich gerade in den Abendstunden kein Tourist aufhalten möchte.

Im Oktober 2020 - bei unserem erneuten Besuch - ist die Baustelle nun verschwunden und der Platz erstrahlt im neuen Glanz.
Ein riesiger Brunnen mit Wasserspiel, offen gestaltet, viel Grün und Cafés drum herum machen das ganze sehr attraktiv.
Der Platz ist sehr schön geworden, ob er nun auch am Abend so ruhig ist, wollten wir nicht testen.

Der neue Omonia-Platz (2020):

Athen Omonia-Platz
Athen Omonia-Platz
Athen Omonia-Platz
Athen Omonia-Platz
Athen Omonia-Platz

Wir biegen rechts in die "3is Septemvriou / 3ης Σεπτεμβρίου " ab und laufen rund 800 m. die Straße entlang.
Dort finden wir das Hellenic Motor Museum / Ελληνικό Μουσείο Αυτοκινήτου.
Das Museum ist wie ein Parkhaus Aufgebaut. Wer sich für Oldtimer Interessiert, ist hier genau richtig. Wir sind nur hierher gelangt, weil unser Hotel in der Nähe lag.

Wer sich das Museum sparen möchte, biegt vom Omonia-Platz links ab, in die "Athinas / Αθηνάς". Sie führt direkt zum Monastiraki-Platz.
Vorher gibt es aber noch einiges zu entdecken.

Hellenic-Motor-Museum:

Hellenic-Motor-Museum
Hellenic-Motor-Museum
Hellenic-Motor-Museum
Hellenic-Motor-Museum
Athen Zentrum Kotzia Square
Der Kotzia-Platz

Etwa nach 200 m. findet man den Kotzia-Platz / Πλατεία Κοτζιά, der schon 1874 erbaut wurde.
Er ist jetzt nicht die Sehenswürdigkeit aber trotzdem lohnt es sich ihn einmal zu besichtigen.

Hier findet man neoklassizistische Architektur aus dem 19. Jahrhundert, zum Beispiel das Rathaus gegenüber und das Kulturzentrum der Nationalbank von Griechenland .
Der Platz wurde nach Konstantinos Kotzias - ehemaliger Bürgermeister von Athen - benannt.

In der Mitte des Platzes wurden klassische Antiquitäten entdeckt, die einen großen Teil einer alten Straße, Gräber und ein kleines Gebäude umfassen.

Es gibt Reste der Stadtmauer sowie Teile des vorderen Walles und des Wassergrabens.

Athen Odos Athinas
Athinas
Athen Zentrum Periklesstatue
Periklesstatue
Athen Zentrum Kotzia Square
Brunnen
Athen Zentrum Kotzia Square Ausgrabung
Ausgrabung
Athen Zentrum Kotzia Square
Am Abend
Athen Zentrum Kotzia Square
Tauben
Athen Rathaus
Das Rathaus
Athen Rathaus
Am Rathaus

Etwa 150 m. weiter Richtung Monastiraki befindet sich der Athener Zentralmarkt / Κεντρική Δημοτική Αγορά Αθηνών, Varvakios Agora / Βαρβάκειος Αγορά auch genannt.
Der Haupteingang befindet sich auf der Straße "Athinas", es gibt aber auch seitliche Eingänge.
Hier ist richtig was los und absolut kein Ort für Vegetarier, Hygienefanatiker und empfindliche Nasen.
Hier haut das Südländische Flair voll durch, es ist voll, eng und laut und kein Vergleich zu unseren (deutschen) Märkten. Man muss einfach mal hier durchlaufen und die Atmosphäre aufnehmen.
Es ist einer der lebendigsten und traditionsreichsten Orte der Stadt.

Der Markt wurde im 19. Jahrhundert gegründet und trägt den Namen Ioannis Varvakis; ein Nationalheld und Mäzen, der sich sehr um die Modernisierung Athens gekümmert hat.

Im Markt findet man alles:
Eine große Fischhalle mit frischem Fisch und Meeresfrüchte aus ganz Griechenland - vom Oktopus über Sardinen bis hin zu Schwertfisch.

Den Fleischmarkt mit Lamm, Ziegenfleisch, Schwein, Rind - sehr traditionell.

Gemüse und Obst; Bunte Stände mit regionalem Obst und Gemüse, Kräutern und Oliven und natürlich Gewürze und sonstige Delikatessen; von getrocknetem Oregano bis zu Feta, Olivenöl, Hülsenfrüchten und Nüssen.

Man muss einfach mal hier durchlaufen und die Atmosphäre aufnehmen.
Es ist laut, authentisch, laut und geschäftig, die Händler rufen ihre Angebote aus, Kunden Feilschen um Preise.

Athen Zentrum Zentraler-Markt
Leere Markthallen

Im und um den Markt herum gibt es kleine Tavernen und "Magiria / Μαγειριά" - einfache Garküchen - wo man traditionelle griechische Hausmannskost probieren kann.

Der Markt beginnt um 7:00 Uhr und schließt in der Regel um 18:00 Uhr.
Man besucht ihn am besten in den Morgenstunden, dann ist es am lebendigsten.
Es darf Fotografiert werden, aber immer mit dem nötigen Respekt, man kann auch gerne mit einem Händler sprechen, wenn man seinen Stand Ablichten möchte.

Am Abend sind die Markthallen leer und es ist Gespenstig ruhig, die Hallen sind trotzdem zugänglich.

Der Zentralmarkt Athen:

Athen Zentrum Zentraler-Markt
Athen Zentrum Zentraler-Markt
Athen Zentrum Zentraler-Markt
Athen Zentrum Zentraler-Markt
Athen Zentrum Zentraler-Markt
Athen Wochenmarkt
Stadtteil Wochenmarkt

Athen-Zentrum KOSTA
KOSTA

Neben dem Zentralmarkt gibt es in den Stadtteilen im Wochen-Rhythmus diverse Wochenmärkte, die man schon aus anderen Städten kennt.
Es geht ein wenig Beschaulicher zu und es gibt neben den Lebensmitteln auch allerlei andere Waren.

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken. Ein weiterer Klick verkleinert sie wieder.


Omonia Platz

Aktualisiert am