Panathinaiko-Stadion / Παναθηναϊκό Στάδιο

Athen Panathinaiko-Stadion

Athen Panathinaiko-Stadion

Athen Panathinaiko-Stadion
Panathinaiko Stadion

Wenn man - von der Plaka kommend - die Straße zwischen Zappeion und Olympieion (Leof. Vasilissis Olgas) entlanggeht, stößt man direkt auf das Panathinaiko-Stadion / Παναθηναϊκό Στάδιο.
Es wird auch Kallimarmaro / Καλλιμάρμαρο genannt; "schöner Marmor".
Das Panathinaiko-Stadion ist das Olympiastadion der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit im Jahre 1896.

Das Stadion wird nur noch selten für Veranstaltungen genutzt, weil aktuelle Sicherheitsbestimmungen nur eine stark Eingeschränkte Nutzung möglich machen.
Ausnahmen gibt es allerdings, so wurde hier die griechische Fußballnationalmannschaft, die sensationell die Fußball-EM 2004 gewonnen hatte, empfangen.
Der Zieleinlauf des Athen-Marathon, der seit 1982 ausgetragen wird, liegt hier.
Die Eröffnungszeremonie der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997 wurde im Stadion abgehalten.
Im Stadion fanden auch Konzerte statt, so von Bob Dylan, Depeche Mode, Tina Turner und Black Sabbath.
Das Highlight war der Auftritt von Mikis Theodorakis - griechischer Komponist, Schriftsteller , Politiker und Volksheld - vor über 50.000 (!) Zuschauern.

Als 2004 die Olympischen Sommerspiele in Athen abgehalten wurden, fanden hier die Wettkämpfe im Bogenschießen statt und hier befand sich das Ziel der beiden Marathonläufe.

Athen Panathinaiko-Stadion Panorama
Aussenansicht des Panathinaiko-Stadions - Panorama
Athen Georgios Averoff Denkmal

Athen Panathinaiko-Stadion Tickets
Tickets

Neben dem Stadion befindet sich das Averoff Denkmal.
Georgios Averoff / Φεώργιος Αβέρωφ war ein Geschäftsmann und Menschenfreund.
1896 drohte Athen die Olympischen Spiele wegen Geldmangel zu verlieren. Es waren keine Mittel vorhanden die Hauptwettkampfstätte - das Panathinaikon-Stadion - fertig zu stellen.
Averoff spang ein und finanzierte die Fertigstellung aus eigener Tasche.

Update: Im Oktober 2020 haben wir es uns nicht nehmen lassen, das Stadion mal von innen zu besichtigen.
Der Eintritt kostete 5 Euro pro Person und man kann sich so lange man möchte im Stadion und Museum aufhalten.
Zum Glück war es trotz Corona-Beschränkungen geöffnet, es waren nur sehr wenig Besucher da und man hatte das Stadion fast für sich alleine.

Athen Panathinaiko-Stadion Panorama
Der Ausblick von der Seitentribune auf den Vorplatz

Den wahren Eindruck der Größe des Stadions erschließt sich erst, wenn man ganz oben in den letzten Sitzreihen steht und hinab blickt.
Wie gerne würden wir hier mal bei einer Ausverkauften Veranstaltung sitzen...

In den Katakomben befindet sich ein kleines Museum, welches über einen Tunnel zu erreichen ist

Athen Panathinaiko-Stadion Panorama
Panorama-Blick von der obersten Tribune auf den Innenraum

Technische Daten:

  • Ursprung: erstmals um 330 v. Chr. von Lykurg als Pferde- und Wettkampfarena errichtet (noch ohne Marmorverkleidung).
  • Ausbau: 144 n. Chr. durch Herodes Atticus vollständig mit weißem Pentelikon-Marmor verkleidet; daher der Name Kallimarmaro.
Maße & Kapazität
  • Form: klassisches U-förmiges Stadion (nicht oval wie z.B. Fussball-Stadien).
  • Maße: Länge ca. 204 m (das entspricht einem antiken Stadion-Lauf = 600 Fuß), Breite ca. 33-34 m.
  • Kapazität in der Antike etwa zwischen 50.000 und 70.000 Zuschauer, heute 45.000 (Es gibt Ausnahmen).
Besonderheiten
  • Baumaterial: komplettes Stadion aus Pentelikon-Marmor (einzigartig in der Welt).
  • Neubau: zwischen 1869-1870 ausgegraben, für die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 restauriert.
  • Ausrichtung: Öffnet sich nach Westen mit Blickrichtung auf die Akropolis.

Vorplatz, Innenraum und Museum des Stadions:

Athen Panathinaiko-Stadion
Athen Panathinaiko-Stadion
Athen Panathinaiko-Stadion
Athen Panathinaiko-Stadion
Athen Panathinaiko-Stadion
Athen Panathinaiko-Stadion
Athen Panathinaiko-Stadion Katakomben
Athen Panathinaiko-Stadion Museum
Athen Panathinaiko-Stadion Museum
Athen Panathinaiko-Stadion Museum
Athen Panathinaiko-Stadion

Ein Foto auf dem Siegerpodest sollte man sich auch mal gönnen :-)

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken. Ein weiterer Klick verkleinert sie wieder.


Panathinaiko-Stadion

Aktualisiert am